Neues Einsatzfahrzeug für die DRK-Bereitschaft Munster übergeben

Bereitschaftsleiterin Doreen Wagner, Ehrenvorsitzender Klaus Westerkowsky, Bürgermeister Ulf-Marcus Grube und Vorsitzender Ulf Thiele bei der Übergabe des neuen MTW.
Der neue Mannschaftstransportwagen (MTW) der DRK-Bereitschaft Munster bietet Platz für Einsatzkräfte und Material.
Der neue MTW stärkt die Einsatzfähigkeit der DRK-Bereitschaft Munster.
Der MTW kann bei Bedarf zu einem Einsatzleitwagen umgebaut werden.

Der DRK Ortsverein Munster hat einen neuen Mannschaftstransportwagen (MTW) offiziell in Dienst gestellt. Das moderne Fahrzeug stärkt die Einsatzfähigkeit der Bereitschaft nachhaltig.

Munster, im Oktober 2025 – Der DRK Ortsverein Munster e. V. hat ein neues Einsatzfahrzeug in Dienst gestellt. Am 26. September 2025 wurde der neue Mannschaftstransportwagen (MTW) im Rahmen einer kleinen Feierstunde offiziell an die Bereitschaft übergeben.

Zu den Gästen der Veranstaltung zählten Bürgermeister Ulf-Marcus Grube, eine Abordnung der Feuerwehr Munster sowie Vertreterinnen und Vertreter der Verkehrswacht Munster. Vom DRK Ortsverein Munster nahmen der Vorsitzende Ulf Thiele, der Geschäftsführer Volker Haalck, die Bereitschaft und das Jugendrotkreuz (JRK) teil. Auch DRK-Ehrenvorsitzender Klaus Westerkowsky war bei der Übergabe anwesend.

Der neue MTW dient in erster Linie dem Transport von Einsatzkräften und Material. Zudem kann das Fahrzeug den großen Anhänger der Bereitschaft ziehen und bei Bedarf innerhalb kurzer Zeit zu einem Einsatzleitwagen umgebaut werden. Durch diese Mehrzwecknutzung ist die Bereitschaft künftig deutlich flexibler und besser auf verschiedene Einsatzlagen vorbereitet als zuvor.

Die Anschaffung wurde notwendig, da das bisherige Fahrzeug für längere Einsätze zu wenig Stauraum bot. Nach intensiver Suche und zahlreichen Umbauarbeiten in Eigenleistung der Bereitschaft konnte das neue Fahrzeug nun offiziell übergeben werden.

Finanziert wurde der MTW aus dem Verkauf des alten Fahrzeugs, der Restbetrag wurde vom Verein getragen. Darüber hinaus unterstützten mehrere Spenderinnen und Spender das Projekt, denen der Verein seinen herzlichen Dank aussprach.

Im Rahmen der Übergabe wurden auch neue einsatznotwendige Geräte vorgestellt, darunter ein AED (Automatischer Externer Defibrillator) sowie ein Kombi-Gerät mit Defibrillator und EKG-Funktion. Diese Ausstattung verbessert die medizinische Versorgung und Einsatzfähigkeit der Helferinnen und Helfer erheblich.

Bereitschaftsleiterin Doreen Wagner berichtete, dass der Ortsverein im Jahr 2025 bereits 26 Notfalleinsätze und 39 Sanitätsdienste absolviert hat. Diese Zahlen unterstreichen die Bedeutung der ehrenamtlichen Mitglieder der DRK-Bereitschaft und die Notwendigkeit einer modernen, zweckmäßigen technischen Ausstattung.

Auch das Jugendrotkreuz Munster durfte sich freuen: Im Laufe des Jahres erhielten die Kinder neue Einsatzjacken, die künftig bei Übungen und Veranstaltungen getragen werden.

„Mit dem neuen Fahrzeug sind wir für zukünftige Aufgaben bestens gerüstet“, betonte der Geschäftsführer Volker Haalck bei der Übergabe. „Unser Dank gilt allen Unterstützern und Mitgliedern, die mit viel Engagement und Eigenleistung zum Erfolg dieses Projekts beigetragen haben.“