wohlfahrt-header.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Unsere Einrichtungen
  2. Kindertagesstätte Bickbeerbusch (integrativ)
  3. Bildung

Bildung

Kinder sollen - und wollen - lernen, und das schon von früh an. Lernen bedeutet jedoch nicht, einfach Buchstabenwissen aufzunehmen. Es setzt Aktivität voraus.

Bereits der britische Phiolospoh John Locke schieb:

"Es ist nichts im Verstande, was nicht vorher in den Sinnen war."

Unser pädagogischer Auftrag richtet sich sowohl nach dem niedersächischen Kindertagesstättengesetz, als auch an den Orientierungsplan des Landes Niedersachsen für Bildung im Elementarbereich (2005).

Was können die Kinder in unserem Kindergarten lernen?

Emotionale Entwicklung

 Die Kinder wachsen zu selbstbewussten und emotional gefestigten Persönlichkeiten heran die Gemeinschaft der Kindergruppe ein soziales Miteinander, Achtung des Anderen und demokratische Entscheidungen kennen lernen.

"Ich bin willkommen, ich bin wichtig, ich wirke und kann etwas bewirken."

Entwicklung kognitiver Fähigkeiten und der Freude am Lernen

Die Kinder erhalten viele Gelegenheiten, einem Thema oder einer Sache auf den Grund zu gehen. Sie lernen, über Probleme nachzudenken und Lösungen auszuprobieren.

"Fehler" gehören zum Lernen dazu, aber auch Konzentration, Ausdauer und die Aneignung von Wissen auf vielen Gebieten.

Körper- Bewegung- Gesundheit

Bewegungsfreude, Gesundheit und ein positives Gefühl für den eigenen Körper sind wichtige Voraussetzungen für das Lernen und werden in unserem Kindergarten gefördert.

Sprache und Sprechen

Sprache und Sprechen haben einen hohe Stellenwert im Bildungsauftrag. Ein gutes Sprachvermögen ist für alle Kinder eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Schullaufbahn.

Lebenspraktische Kompetenzen

Die Kinder lernen Lebenspraktische Dinge: Sie werden in unserem Kindergarten unterstützt, altersgerecht viele Aufgaben im Alltag selbstständig zu erledigen.

Mathematisches Grundverständnis

Im Alltag, bei kleinen Experimenten oder in den Funktionsräumen erwerben die Kinder ein Grundverständnis von Mathematik. Kinder haben z.B. Freude am Ordnen, Vergleichen und Messen.

Ästhetische Bildung

Ästhetische Bildung erreicht die Kinder durch musisch- kreative Ausdrucksformen wie Musik, Tanz, Theater und bildnerisches oder handwerkliches Gestalten. 

Dabei steht das Tun im Mittelpunkt und nicht das fertige Produkt!

Natur und Lebenswelt

Durch verschiedene Angebote, wie z.B. Waldprojekte sorgen wir dafür, dass die Kinder die Natur erfahren und ihr näheres Umfeld kennenlernen. 

Etnische und religiöse Fragen, Grundfragen menschlicher Existenz

Wir begleiten die Kinder bei ethischen oder religiösen Fragen und bei der Entwicklung von Wertmaßstäben. Toleranz und Achtung gegenüber unterschiedlichen Kulturen und persönlichen Überzeugungen werden von klein auf erlernt und praktiziert.